Am 18. März findet ein Workshop für Wissenschaftlerinnen statt, die in ihrer neuen Führungsrolle professionell und souverän aufgestellt sein wollen, und für Wissenschaftlerinnen, denen die Entscheidung, ob sie den Weg in eine Führungsverantwortung gehen wollen, noch bevorsteht. […]
Archive: Veranstaltungen
Post Type für Veranstaltungen
How to get into the (non-academic) German job market!
The workshop helps (post-)doctoral researchers with an international background navigate the non-academic German job market. It covers entry paths, application processes, and strategies tailored to individual qualifications and situations. Participants will create an action plan and gain confidence to transition into non-academic roles. The online part focuses on practical exercises, feedback, and building professional networks. […]
Welcome Event
Fördern. Weiterbilden. Vernetzen. Dafür steht die Potsdam Graduate School (PoGS), die zentrale Einrichtung für Promovierende und Postdocs an der Universität Potsdam! Wir heißen Sie herzlich in unser stetig wachsenden Community willkommen! Sie haben vor kurzem Ihr Postdoc-Projekt an der Universität Potsdam begonnen oder wechseln bald nach Potsdam? Kommen Sie zu unserem Welcome Event. Die PoGS […]
Welcome Event
Fördern. Weiterbilden. Vernetzen. Dafür steht die Potsdam Graduate School (PoGS), die zentrale Einrichtung für Promovierende und Postdocs an der Universität Potsdam! Wir heißen Sie herzlich in unser stetig wachsenden Community willkommen! Sie haben vor kurzem Ihr Postdoc-Projekt an der Universität Potsdam begonnen oder wechseln bald nach Potsdam? Kommen Sie zu unserem Welcome Event. Die PoGS […]
Science Club
Wer sind eigentlich die anderen Mitglieder der PoGS? Wo treffe ich sie? Wie kann ich mich mit ihnen austauschen? Ganz einfach: Über den Dächern von Potsdam beim Science Club! Seit Mai 2014 öffnet die Potsdam Graduate School für die Community regelmäßig die Dachterrasse der Wissenschaftsetage. Hier können Sie sich mit anderen aus der Community über […]
Science Club
Wer sind eigentlich die anderen Mitglieder der PoGS? Wo treffe ich sie? Wie kann ich mich mit ihnen austauschen? Ganz einfach: Über den Dächern von Potsdam beim Science Club! Seit Mai 2014 öffnet die Potsdam Graduate School für die Community regelmäßig die Dachterrasse der Wissenschaftsetage. Hier können Sie sich mit anderen aus der Community über […]
Science Club
Wer sind eigentlich die anderen Mitglieder der PoGS? Wo treffe ich sie? Wie kann ich mich mit ihnen austauschen? Ganz einfach: Über den Dächern von Potsdam beim Science Club! Seit Mai 2014 öffnet die Potsdam Graduate School für die Community regelmäßig die Dachterrasse der Wissenschaftsetage. Hier können Sie sich mit anderen aus der Community über […]
Scientific and Academic Writing
Develop a powerful focus in your writing – an infallible guide to developing the best structure, and effectively communicating your ideas to your target audience. We look at how to systematically improve the impact, clarity and accuracy of your chosen words. You will receive a toolbox of methods including a range of easily-applied ‘quick tips’ […]
Grant Proposal Writing
Successful grant proposal writing is a fundamental basis to fund a career in research. There are plenty of national and international funding programmes with different funding schemes. Each scheme has its individual context and thematic focus, eligibility and funding rules, submission and evaluation process, and evaluation criteria. Thus, the detailed features and aspects of a […]
Scientific presentations: From data to delivery
Scientific presentations are a cornerstone of sharing your research and advancing your career. To make an impact, your audience has to understand, believe, and remember your content. This workshop will teach you essential skills to elevate your presentations. It provides a clear, structured framework to organize your ideas, craft your key messages, and create effective […]